GEWO Feinmechanik

Elektro- und Nachrichtentechnik für GEWO

Wir ermöglichen Präzisionstechnik in Oberbayern

Was uns mit der Firma GEWO Feinmechanik aus Hörlkofen verbindet? Jede Menge! Neben Tradition und Innovation als Grundsteine des Unternehmens, ist da auch die Liebe zum Detail – und natürlich bereits die vierte Auszeichnung mit dem Preis Bayerns Best 50. In Summe sind das die perfekten Voraussetzungen für eine langfristige Zusammenarbeit, wie sie bereits besteht zwischen unseren Unternehmen. Derzeit arbeiten wir an zwei gemeinsamen Projekten für die Werkserweiterung des stetig wachsenden Unternehmens GEWO Feinmechanik. Bis 2030 soll der Standort im Landkreis Erding Platz für 1000 Mitarbeitende bieten.

Projektbeschreibung

Um die elektronische Infrastruktur herzustellen, sowie für die Installation von Brandmelde- und Nachrichtentechnik, wurde die Bachner Group beauftragt. „Wir freuen uns, einen Teil zur Realisierung dieses umfangreichen Projekts beitragen zu dürfen“, erklärt der stellvertretende Abteilungsleiter von Mainburg und Projektverantwortliche Valerian Kriwaczek. „Ich weiß, dass mein Team jeden Tag Höchstleistung bringt, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.“

Technik vom Feinsten

Der große Industriebau beeindruckt nicht zuletzt wegen seiner Dimensionen. Um Platz für die neuen Mitarbeitenden und die wachsende Produktion zu schaffen, steht derzeit der Neubau einer Werkshalle sowie eines Parkhauses auf dem Plan. Diese Gebäude benötigen aber einiges an Technik – hier kommen unsere Kolleginnen und Kollegen ins Spiel.
Diese einzelnen Aufträge beinhalten viele Besonderheiten. Die Brandmeldeanlagen im Parkhaus sind mit Kameras ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass Fehlalarme, beispielsweise durch Vogelstaub, reduziert werden – in der Praxis wird diese Technik oft z. B. im Tunnelbau eingesetzt, da es hier oft zu einem falschen Alarm kommen kann.
Für alle Gebäude sind auch elektroakustische Anlagen (ELA) mit knapp 600 Lautsprechern geplant: In Gefahrensituationen könne mit ihnen die Mitarbeitenden gewarnt werden, aber im täglichen Gebrauch werden sie von GEWO Feinmechanik anders eingesetzt. Über die Lautsprecher wird für die Mitarbeitenden in der Produktion Radio gespielt – bestes Unterhaltungsprogramm, selbst bei der Arbeit!

Die Zukunft im Blick

Auch bei der Nachrichtentechnik wird nicht gespart. „Vergleichsweise wird hier sehr viel verbaut“, erklärt Kriwaczek. „Schon allein bei den Datenleitungen sind wir insgesamt bei 150 km. Insgesamt wird bei diesem Projekt definitiv schon in die Zukunft investiert.“
Herausfordernd ist außerdem die Erweiterung im laufenden Betrieb: Die Produktion soll selbstverständlich nicht stillstehen. Gleichzeitig muss aber die Infrastruktur hergestellt werden, darunter die Versorgung mit Starkstrom. Außerdem gilt es, acht Trafos zu je 1250 kVA und 17 Mittelspannungsfelder einzubringen, die durch beinahe drei Kilometer Mittelspannungsleitungen ergänzt werden. Für die verschiedenen Stromschienen, die ebenfalls notwendig sind, arbeiten wir eng mit Stangl Stromschienenmanagement aus Friedberg zusammen. Auch das Bachner Group Unternehmen Elektrotechnik Uwe Kunzmann beteiligte sich am Projekt und lieferte Schaltschränke.

Bilderstrecke

Erfolgreiches Teamwork

Für die Aufträge bei GEWO Feinmechanik zieht unser Team ein durchweg positives Fazit. „Die Bauherren sind sehr angenehm in der Zusammenarbeit. Durch kurze Entscheidungswege können wir schnell weiterarbeiten“, resümiert Kriwaczek. Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns bei diesem Projekt entgegengebracht wird und sind gespannt, welche Bauprojekte in Hörlkofen noch auf uns warten. Unser Bachner-Team ist auf jeden Fall bereit!